Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 08:04 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Der E-Rezept-Trick

Es scheint zu funktionieren: Rezepte einlösen mit einem E-Rezept. Dachten wir, doch dieses Wissen ist Vergangenheit. Der Blick in die Zukunft zeigt: alles Schwindel. Tobias Brodowy erklärt, wie sie wirklich abläuft, die große Verschwörung von Kassen, Ärzten und Apothekerinnen. Von Tobias Brodowy.

11.06.24 10:00 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Moritz Rinke im Gespräch mit Andrea Burtz

Mit Trainer Jürgen Klopp hat sich Moritz Rinke genauso intensiv beschäftigt wie mit den Nibelungen. Kein Wunder, denn der Dramatiker, Kolumnist und Autor ist fußballbegeistert und stürmt in der DFB-Autoren-Nationalmannschaft. Von Andrea Burtz.

Hören

11.06.24 09:53 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Arbeiten im Herzen der Demokratie – André Kuper

Der Präsident des NRW-Landtages André Kuper möchte Menschen für politische Teilhabe begeistern. Das möchte er unter anderen damit erreichen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger den Landtag besuchen – das Herzstück der Demokratie in NRW. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

11.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Das Wort zum Dienstag: Rechtsruck

Wir schreiben Tag zwei nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und nicht nur in Deutschland gab es einen Rechtsruck. Jana Fischer schaut sich das Ganze in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" einmal genauer an. Von WDR5.

Hören

11.06.24 05:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Städtepartnerschaft Bonn-Cherson: "Wichtiger Austausch"

Bonn ist 2023 eine Solidaritätspartnerschaft mit Cherson in der Ukraine eingegangen. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) berichtet, wie die Hilfe für Cherson aussieht und warum die Partnerschaft eine Blaupause für andere Städte sein könnte. Von WDR5.

Hören

11.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Junge Menschen: "AfD als Kanal des Protests wahrgenommen"

Ein überraschend hoher Anteil der 16- bis 24-Jährigen hat bei der Europawahl die AfD gewählt. Der Medienkonsum der Jugendlichen sei oft "sehr stark von der AfD gefärbt", sagt Milad Tabesch, Initiator von "Ruhrpott für Europa". Von WDR5.

Hören

11.06.24 04:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Deutsch für Fachkräfte: "Neue Sachen ausprobieren"

Das Goethe-Institut ist besorgt: Es fehlen Lehrkräfte, um ausländischen Fachkräften Deutsch beizubringen. Die Bolivianerin Tamara Carranza Porras, die in Soltau lebt und im Außenhandel arbeitet, hat Tipps, wie man schneller Deutsch lernt. Von WDR5.

Hören

11.06.24 04:40 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Nach Europawahl: Wie weiter mit der Ampel-Regierung?

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

10.06.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Bartholomäus Grill - von Bauernhof in Oberbayern nach Afrika

Der Journalist und Schriftsteller Bartholomäus Grill gilt als einer der herausragendsten Kenner des afrikanischen Kontinents südlich der Sahara. Sein Buch "Ach Afrika" gilt als eine Art Standardwerk für Afrika-Reisende. Von Matthias Ehlers.

Hören

10.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Philipp Felsch: Das Lebenswerk von Jürgen Habermas

Wie steht es um unsere Demokratie, was macht ihre Qualitäten aus? Zu seinem 95. Geburtstag ein Blick auf die demokratie-theoretischen Thesen von Jürgen Habermas, der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als Philosoph und öffentlicher Intellektueller hinterfragt und begleitet hat. Studiogast: Philipp Felsch, Kulturwissenschaftler, Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hören

10.06.24 15:40 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Europawahl schädigt Regierung & Mit Putin über Frieden sprechen

Die Europawahl wird bald Konsequenzen für die Ampel-Regierung haben, meint unser Kollege. Und: Konfliktforscher Jonas Driedger fordert, mit Russland über Frieden im Gespräch zu bleiben. Unser Host beschäftigt sich mit der Motivation der Jungwähler. Von WDR 5.

Hören